• Immobilien
  • Themen
  • DasHaus Zeitschrift
  • Newsletter

Mischkultur: Mehr Vielfalt im Beet

Ein Allerlei aus Gemüse, Kräutern und anderen Pflanzen sorgt für Abwechslung im Gemüsebeet. Außerdem kann man mit der uralten Tradition der Mischkultur Schädlingen und Bodenmüdigkeit vorbeugen. Wie Sie bei der Mischkultur im Gemüsebau am besten vorgehen, erklären wir hier.


11.06.2021 - 09:36 Uhr
Mischkultur-Beet

Mischkultur hat eine lange Tradition beim Gemüseanbau und das zu recht, denn das Anpflanzen von unterschiedlichen Gemüsesorten in einem Beet fördert das Wachstum der Pflanzen und verhindert Bodenmüdigkeit.

Foto: Mein schöner Garten/Bettina Rehm
Inhaltsverzeichnis

Was ist Mischkultur?

Im Gegensatz zu einer Monokultur, bei der zum Beispiel Kohlrabi oder Kopfsalat in akuratem Abstand platziert sind, werden bei der Mischkultur verschiedene Nutz- und Zierpflanzen im Gemüsebeet miteinander kombiniert. Die unterschiedlichen Arten haben in der Regel unterschiedliche Nährstoffansprüche und verschiedene Durchwurzelungstiefen. So kommen sie sich nicht in die Quere, sondern beeinflussen sich sogar positiv beim Wachstum.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Vorteile hat die Mischkultur?

Mischkultur bedeutet vor allem eine effiziente Ressourcenschonung. Durch die unterschiedlichen Wasser- und Nährstoffanforderungen der Pflanzen kann man die Ressourcen im Gemüsebeet optimal ausnutzen, ohne dabei den Boden auszulaugen. Ein weiterer Vorteil sind die Wurzelausscheidungen und Gerüche der Pflanzen. Dadurch stärken sie die Abwehrkräfte ihrer Nachbarpflanzen, sodass sie besser gegen Pflanzenschädlingen gewappnet sind. Neben einer vielfältigen Ernte bietet sich eine Mischkultur auch optimal für kleine Beete an, denn so lassen sich zum Beispiel hoch wachsende Pflanzen wie Kohlrabi mit breit wachsendem Pflücksalat kombinieren.
 

Mischkultur im Hochbeet

Mischkultur können Sie auch in Hochbeeten umsetzen.

Foto: Flora Press/Flora Press/Karin Goldbach

Was sollte man bei der Planung einer Mischkultur beachten?

Das Anlegen einer Mischkultur ist manchmal gar nicht so einfach. Welche Gemüsesorten kann man zusammen anpflanzen? Vertragen sich Möhren und Zwiebeln? Und was hat es mit dem Fruchtwechsel auf sich? Machen Sie sich vorher deshalb am besten eine Anbauskizze. Diese wird vor allem dann hilfreich, wenn Sie die Kulturen für das kommende Jahr festlegen.

Wichtige Kriterien bei der Mischkultur

Achten Sie bei der Planung auf folgende Kriterien, um eine optimale Mischkultur zusammenzustellen:

Wuchsformen: Wenn man die Wuchsformen der einzelnen Pflanzen kombiniert, lässt sich der Platz in einem Beet optimal nutzen. Kopfsalat können Sie zum Beispiel bei der Saat zwischen Reihen von Zucker- und Markerbsen setzen. So lassen sich die Beete gleich doppelt nutzen. Außerdem bieten bodennahe Pflanzen den Vorteil, dass sie den Untergrund schützen und kaum Unkraut hervorsprießen kann.

Mischkultur aus Zwiebeln (Allium cepa) und Salaten

Bei dieser Mischkultur aus Zwiebeln und Salaten wird der Platz im Gemüsebeet optimal genutzt.

Foto: Friedrich Strauss Gartenbildagentur

Wurzelraum: Es gibt flachwurzelnde Pflanzen, deren Wurzeln nur in den obersten Bodenschichten bleiben und tiefwurzelnde Pflanzen, die auch Tiefen von einem Meter erreichen. Pflanzt man nur eine der beiden Sorten an, konkurrieren die Pflanzen um Nährstoffe miteinander. Das sollte man vermeiden. Stellen Sie deshalb eine gute Kombination aus Flachwurzler und Tiefwurzler zusammen.
 

FlachwurzlerTiefwurzler

Kartoffel

Feldsalat

Erbse

Mais

Kohlrabi

Kopfsalat

Radieschen

Schalotte

Spinat

Zwiebel

Bohne

Möhre

Paprika

Kürbis

Mangold

Pastinake

Rote Beete

Tomate

Weißkraut

Wirsing

Pflanzenfamilien: Auch Pflanzen der gleichen Familie sollten lieber nicht zusammen gepflanzt werden. Denn auch sie werden sich die Nährstoffe gegenseitig wegnehmen und auch noch die gleichen Schädlinge anziehen.

Doldenblütler: Sellerie, Karotten, Fenchel, Petersilie, Dill, Liebstöckel

Korbblüter: Chicoree, Kopfsalat, Artischocke, Schwarzwurzel, Topinambur, Endivie

Schmetterlingsblüter: Bohnen, Erbsen

Liliengewächse: Knoblauch, Lauch, Zwiebeln

Kreuzblütler: Radieschen, Rettich, Kresse, Brokkoli, Rosenkohl, Weißkohl, Blumenkohl

Kürbisgewächse: Zucchini, Gurke, Kürbis

Nachtschattengewächse: Tomaten, Kartoffeln, Paprika

Baldriangewächse: Feldsalat

Gänsefußgewächse: Mangold, Spinat, Rote Beete

Nährstoffbedarf: Manche Gemüsesorten benötigen sehr viele Nährstoffe, während andere auch mit wenig zufrieden sind. Man unterscheidet in der Regel zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrer. Kombinieren Sie am besten Starkzehrer mit Schwachzehrer. Dadurch erhalten alle Pflanzen noch ausreichend Nährstoffe, um unbeschwert wachsen zu können.

StarkzehrerMittelzehrerSchwachzehrer

Kohl

Chicoree

Kürbis

Rhabarber

Gurke

Kartoffel

Sellerie

Tomate

Lauch

Zucchini

Wirsing

Zuckermais

Kohlrabi

Aubergine

Endivie

Kopfsalat

Kohlrabi

Mangold

Melone

Möhre

Rettich

Rote Beete

Paprika

Radieschen

Schwarzwurzel

Stangebohne

Meerrettich

Zwiebel

Knoblauch

 

Buschbohne

Erbse

Kräuter

Buschbohnen

Erbsen

Spinat

Erdbeeren

Mischkultur: Welches Gemüse passt zusammen?

Hat man sich über die genannten Kriterien Gedanken gemacht, kann es ans Anpflanzen gehen. Im Folgenden haben wir für Sie nochmal eine Übersicht von Pflanzkombinationen zusammengestellt.

 Gute PflanzpartnerSchlechte Pflanzpartner
AubergineBlumenkohl, Brokkoli, Salat,
Kohl, Spinat, Buschbohne, Kopfsalat
Tomate, Paprika, Erbsen,
Gurke, Kartoffel, Rote Beete
BohnenKohl, Sellerie, Bohnenkraut, Gurken,
Kürbis, Tomaten, Salat, Möhren,
Spargel, Rhabarber, Kresse, Dill
Bohnen, Erbsen, Zwiebeln,
Fenchel
Brokkoli und BlumenkohlRote Beete, Sellerie, Aubergine,
Erbsen, Kartoffeln
Zwiebeln, Kohl
ErbsenKohl, Salat, Rhabarber,
Puffbohnen, Rettich, Spargel
Zwiebel- und Lauchgewächse,
Bohnen,
Kartoffeln, Tomaten
ErdbeerenBuschbohnen, Knoblauch, Lauch,
Zwiebeln, Ringelblumen,
Chrysanthemen
Kohl
Fenchel

Gurken

Salat

Erbsen

Bohnen, Tomaten, Kümmel,
Paprika, Kohlrabi
GurkenDill, Blumenkohl, Möhren,
Rote Beete, Bohnen, Kohl, Zwiebeln,
Salat, Knoblauch, Mais,
Paprika, Sellerie
Radieschen, Rettich, Zucchini,
Kohlrabi, Kartoffeln, Erbsen
KarottenZwiebel- und Lauchgewächse,
Erbsen, Radieschen, Rettich,
Dill, Pfefferminze
Sellerie
KartoffelnBohnen, Meerrettich, Pfefferminze,
Baldrian, Kohlrabi,
Kapuzinerkresse, Mais
Aubergine, Tomaten, Erbsen,
Sellerie, Zucchini, Blumenkohl,
Paprika, Gurke,
Zwiebel, Kopfsalat
KnoblauchMöhren, Erdbeeren, Salat,
Gurken, Obstbäume
Erbsen, Bohnen, Kohl,
Zwiebel, Lauch
KohlgewächseMöhren, Erbsen, Rhabarber,
Tomate, Sellerie, Spinat, Kresse
Gurken, Aubergine, Mangold,
Rote Beete, Pfefferminze
Zwiebel, Knoblauch,
Erdbeeren, Kartoffeln
KürbisBohnen, Mais, ZwiebelGurken, Zucchini
LauchMöhren, Schwarzwurzeln, Kohlrabi,
Erdbeeren, Salat, Tomaten,
Sellerie, Pastinaken

Rote Beete

Bohnen

Erbsen

Zwiebeln

Knoblauch

MaisBohnen, Kürbis, Gurken,
Kohl, Möhren, Pastinaken
Sellerie, Rote Beete
MangoldMöhren, Radieschen, Kohl,
Bohnen, Pastinaken
Rote Beete, Spinat,
Schwarzwurzel
PaprikaTomaten, Gurken, Kohl, MöhrenWalnuss, Fenchel,
Kapuzinerkresse
Rote BeeteBohnen, Zwiebeln, Gurken,
Knoblauch, Kohl, Salat, Zucchini,
Erbsen
Spinat, Mangold, Aubergine,
Kartoffeln, Lauch, Möhren,
Kopfsalat
Radieschen und RettichSalat, Spinat, Erbsen, Möhren,
Bohnen, Kohl, Mangold, Kresse,
Petersilie, Bohnen, Erbsen,
Erdbeeren, Mangold
Gurken
RhabarberKohl, Spinat, Salat, Bohnen,
Erbsen
nichts
SalatAuberginen, Bohnen, Bohnenkraut,
Erbsen, Rettich, Schwarzwurzeln,
Lauch, Knoblauch, Spargel,
Ringelblumen, Rhabarber
Petersilie, Sellerie, Kartoffeln
SchwarzwurzelLauch, Ringelblumen, Salat,
Bohnen, Möhren, Radieschen
Mangold
SellerieBohnen, Erbsen, Dill, Ringelblumen,
Kohl, Tomaten, Spinat, Lauch
Sellerie, Möhren, Mais,
Salat, Kartoffeln
SpargelDill, Petersilie, Salat,
Ringelblumen, Erbsen, Bohnen
nichts
SpinatRhabarber, Rettich, Radieschen,
Bohnen, Kohl, Kresse, Tomaten,
Sellerie, Aubergine
Rote Beete, Mangold
TomatenSalat, Kohl, Sellerie,
Lauch, Bohnen, Kamille, Petersilie,
Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch
Gurken, Fenchel, Kartoffeln,
Erbsen, Walnuss
ZucchiniBohnen, Mais, ZwiebelGurken, Kürbis
ZwiebelMöhren, Kürbis, Erdbeeren,
Tomaten, Rote Beete, Dill,
Kamille, Zucchini
Bohnen, Kartoffeln, Kohl,
Erbsen, Lauchgewächse

Kräuter für die Schädlingsabwehr im Gemüsebeet

Kräuter sind perfekte Pflanzpartner für die Mischkultur im Gemüsebeet. Durch ihre Duftstoffe halten sie nämlich sämtliche Schädlinge fern. Schnittlauch sieht zum Beispiel mit seinen violetten Blüten nicht nur als Beetumrandung schön aus, sondern sorgt durch seine ätherischen Öle dafür, dass kein Grauschimmel an Erdbeeren auftritt. Meerettich schützt Kartoffeln vor dem Kartoffelkäfer und Knoblauch hält Mehltau fern – optimal für Erdbeeren, Trauben und Gurken. Doch die Schädlingsbekämpfung ist nicht alles, was Kräuter als Pflanzpartner im Garten können. Sie locken auch Nützlinge an und sorgen dafür, dass das Gemüse intensiver schmeckt. Folgende Tabelle zeigt, welche Kräuter zu welchen Gemüsesorten passen.

KräuterPassende Pflanzpartner
BorretschErdbeeren, Salat, Gurken, Zucchini
BasilikumTomaten, Gurken, Paprika,
Zucchini, Fenchel
SalbeiKohl
RosmarinKohl und Möhren
DillGurken, Möhren, Rote Beete,
Zwiebeln, Salat, Erdbeeren
ThymianKohl und Salat
PfefferminzeKohl
Weitere Artikel
Dieffenbachie
Pflanzenwissen
Dieffenbachie: Attraktiver Dschungelbewohner

Die Dieffenbachie ist eine beliebte Blattschmuckpflanze und gehört zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren dekorativen, weiß- oder gelbgrün gemusterten Blättern bringt sie Abwechslung in jeden Raum.

5 Bilder
Schattengewächse
Pflanzenwissen
Schattengewächse: So blüht es auch im Schatten

Im Schatten wächst nichts? Von wegen! Schattengewächse peppen auch vermeintliche Problemzonen im Garten auf – und das sind keinesfalls nur Farne. Viele Schattenpflanzen blühen sogar richtig üppig. Wir sagen Ihnen, welche.

Begonie
Pflanzenwissen
Begonie: Pflegeleichte Blumen für Drinnen und Draußen

Begonien sind vor allem aufgrund ihrer hübschen Blüten in hängenden Girlanden beliebt. Sie bereichern mit ihrem üppigen Blütenflor Blumenampeln und Balkonkästen. Auch als Zimmerpflanze sind Begonien dank ihrer farbenfrohen Blüten gerne gesehen. Noch dazu sind sie nicht besonders pflegeintensiv und blühen sehr lange. Wie Sie das meiste aus Ihren Begonien herausholen, erfahren Sie hier.

Begonien überwintern
Pflanzenwissen
Begonien überwintern: Tipps und Tricks

Von Natur aus sind Begonien mehrjährige Pflanzen. Hierzulande macht der kalte Winter den Begonien es schwer, zu überleben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Begonien im Winter zu schützen.

Weihnachtsstern verliert Blätter
Pflanzenwissen
Weihnachtsstern verliert Blätter: Ursachen und Pflegetipps

In der Adventzeit schmücken Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) mit ihren bunten Hochblättern viele Wohnzimmer. Die Farbpalette der Exemplare ist groß: von Rot über Lachsrosa bis zu Gelb und Cremeweiß. Wenn Sie sehen, dass ihr Weihnachtsstern Blätter verliert, liegt es meist am Standort und dem Gießverhalten. 

Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum)
Pflanzenwissen
Der Lebkuchenbaum: Malerisches Duftwunder für den Garten

Der Lebkuchenbaum begeistert mit einer malerischen Gestalt und farbenfrohen Herbstblättern, die nach dem Laubfall nach Zimt und Karamell duften. Das pflegeleichte Gehölz ist ein schöner Solitärbaum für Vorgärten, Beete und Rasenflächen.

  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Haftung
  • AGB
  • Push-Nachrichten
  • Einwilligungsmanager
© 2024 - Das Haus Online, BurdaVerlag Publishing GmbH